Ferien auf dem Wasser Logo Ferien-auf-dem-Wasser.de anrufen Ferien-auf-dem-Wasser.de anrufen

Bungalowboot, Hausboot im Yachtstil oder Motoryacht?

Unterschiede Bungalowboot und Hausboot im Yachtstil

Viele Kunden fragen, welches Boot besser für eine Bootsreise geeignet ist. Ein Bungalowboot/Floßboot oder ein Hausboot im Yachtstil bzw. eine Motoryacht? Um diese Frage zu beantworten, stellen wir Ihnen hier die verschiedenen Bootstypen mit den Vor- und Nachteilen im Detail vor.

Die Motorboottypen können noch weitere Bezeichnungen haben: Sportboote/Motorboote, Kajütboote, Verdränger oder Wohnboote.

In der Übersicht unten, fassen wir die Hausboottypen zusammen, die wir in unserem Programm vermieten. Wir unterscheiden intern zwischen:

  • Bungalowboot / Floßboot
  • Hausboot im Yachtstil (meist GFK-Boote)
  • Motoryachten (meist Stahlyachten)

Alle Hausboote in unserem Programm können ohne Bootsführerschein Binnen gemietet werden. Einige Gebiete sind allerdings führerscheinpflichtig, zum Beispiel die Flüsse: Rhein, Mosel, Neckar, Saar, Elbe, Lahn oder die Gewässer um Berlin. Für diese Gebiete ist der Bootsführerschein Binnen erforderlich, wenn das Boot mehr als 15 PS hat. Eine Übersicht der führerscheinfreien Gebiete finden Sie hier: Hausboote ohne Führerschein mieten

Bungalowboot oder Floßboot

Mit Kanu und Hausboot unterwegs Peene

Das Bungalowhausboot ist in Kastenform gebaut und aufgrund der Rumpfform von den klassischen Motorbooten oder Hausbooten im Yachtstil zu unterscheiden. In unserem Programm vermieten wir nur Bungalowboote mit Küche, Toilette/Dusche und Schlafkabinen sowie Wohnbereich. Die Bungalowboote unserer Anbieter sind wie eine Ferienwohnung ausgestattet und bieten maximalen Komfort für einen Urlaub auf dem Wasser!

Vorne haben die Bungalowboote eine Terrasse teils mit Mobiliar – der Steuerstand ist entweder im Außenbereich oder vorne im Salon. Einige Bungalowboote haben eine zusätzliche Dachterrasse, die je nach Vermieter und Bootstyp mit Mobiliar ausgestattet ist.

Wir bieten Bungalowboote hauptsächlich in Deutschland auf der Mecklenburgischen Seenplatte und im Gebiet Brandenburg sowie auf der Peene und in Holland auf der friesischen Seenplatte an. Auch in Süddeutschland auf der Saar fahren einige elektrische Bungalowboote, die auch nur als Ferienhaus am Steg genutzt werden können.

Vorteile der Bungalowboote:

  • wohnlich, hell und geräumig, wie eine Ferienwohnung auf dem Wasser
  • große Fenster, Nähe zur Wasseroberfläche
  • zum Ankern und Baden sehr gut geeignet
  • Wohnraum auf einer Ebene (einfacher Einstieg auch für Haustiere oder ältere Crewmitglieder)
  • teils mit Mobiliar auf Dachterrasse

Nachteile der Bungalowboote:

  • große Windangriffsfläche aufgrund der Bauform, dadurch windanfälliger im Vergleich zu klassischen Hausbooten im Yachtstil oder Motoryachten
  • etwas schwieriger in der Manövrierung bei Wind
  • längere Routen sind mit den Bungalowbooten nicht zu empfehlen, da Bungalowboote etwas langsamer unterwegs sind
  • bei starkem Wind kann man das Bungalowboot nur als Ferienhaus am Steg nutzen
  • meist nur für kleine Reisegruppen geeignet, mit 1-3 Kabinen. Die meisten Bungalowboote werden für 2 bis 4 Personen gebucht. Nur wenige Bungalowboote verfügen über 3 Schlafkabinen.

Hausboote im Yachtstil

Hausboot mieten Lot

Bis vor wenigen Jahren hat man unter dem Begriff “Hausboot” alle Boote bezeichnet, die für den Urlaub auf dem Wasser entwickelt und gebaut wurden. Dabei spielte es keine Rolle, ob die Boote aus Stahl oder Kunststoff (GFK) gebaut wurden. Zwischenzeitlich gibt es eine sehr große Auswahl verschiedener Bootstypen und eine Unterscheidung mit Vor- und Nachteilen der Hausbootarten wird immer wichtiger. In unserer Bezeichnung “Hausboote im Yachtstil” vereinen wir alle Bootstypen, die aus Kunstoff gebaut sind und und stärker motorisiert sind im Vergleich zu den Bungalowbooten.

Vorteile der Hausboote im Yachtstil

  • Hausboote im Yachtstil verfügen meist über 2 Steuerstände (ein Innensteuerstand im Wohnbereich und ein Außensteuerstand auf dem Sonnendeck). Dadurch lässt sich ein Hausboot im Yachtstil einfacher manövrieren im Vergleich zu einem Bungalowboot.
  • gute Übersicht bei der Manövrierung vom Außensteuerstand
  • unterschiedliche Größen mit einer bis zu fünf Schlafkabinen für 10-12 Personen geeignet. Oft hat jede Kabine eine eigene Toilette und Dusche, so dass auch eine größere Reisegruppe Privatsphäre hat.
  • längere Routen sind mit dieser Bootsart gut zu schaffen. Mit ca. 10 km/h Reisegeschwindigkeit kommt man schneller voran.
  • stärker motorisiert, so dass Manöver bei Wind im Vergleich zu Bungalowbooten besser bewältigt werden.

Nachteile der Hausboote im Yachtstil

  • im Vergleich zu den Motoryachten (Stahlyachten siehe unten) sind die Hausboote im Yachtstil etwas windanfälliger (da aus Kunstoff gebaut)
  • Raumgefühl im Vergleich zu Bungalowbooten etwas kleiner. Stehhöhe variiert.
  • bei Regenwetter kann die Fahrt vom Innensteuerstand unübersichtlich sein (je nach Bauart).
  • oft relativ steile Treppen vom Sonnendeck zum Salonbereich (für größere Hunde nicht optimal)

Motoryachten – Stahlyachten

Motoryacht Gruno 41 Sinneskyn am Steg

Motoryachten sind stärker motorisierte Boote, die aufgrund der guten Fahreigenschaften auch auf See und Küstengewässern gemietet werden können. Vor allem in Revieren mit etwas mehr Wind (z.B. Holland) eignet sich eine Fahrt mit Motoryachten. Die geringere Windanfälligkeit aufgrund des höheren Gewichtes bietet eine gute Kursstabilität. Zudem verfügen Motoryachten meist über ein Bug- und teils auch Heckstrahlruder, welche die Manövrierung wesentlich erleichtern.

Motoryachten bieten wir hauptsächlich in Deutschland und in Holland an.

Vorteile der Motoryachten

  • robuste Boote mit viel Komfort an Bord. Meist verfügen Motoryachten über eine Persenning, die bei Wind und Regen den Außensteuerstand schützt
  • geringe Windanfälligkeit und dadurch gute Kursstabilität
  • technisch gut ausgestattet, meist mit Bug- und Heckstrahlruder
  • auch für größere Gruppen geeignet, Motoryachten mit 1 bis 7 Schlafkabinen buchbar (z.B. in Holland)
  • sehr gut motorisiert, längere Routen mit der Motoryacht sind dadurch möglich

Nachteile der Motoryachten

  • höherer Einstieg, für größere Hunde oder ältere Crewmitglieder schwieriger an Bord zu kommen
  • relativ steile Treppe zwischen Sonnendeck und Salonbereich
  • bei einigen Anbietern können größere Motoryachten nur mit Bootserfahrung bzw. mit Bootsführerschein gemietet werden. Ansonsten muss ein Skippertrainig obligatorisch gebucht werden. Dieses Training wird dann mit Fahrlehrer vor Ort bei Bootsübernahme durchgeführt.

Zusammenfassung
– Unterschiede Bungalowboote, Hausbooten im Yachtstil und Motoryachten

Je nachdem, welche Prioritäten Sie bei der Entscheidung für einen Bootsurlaub setzen, können Sie sich für den einen oder anderen Bootstypen entscheiden. Wenn Sie Wert auf längere Routen legen, um mehr von der Landschaft und dem Revier zu erkunden, empfehlen wir Ihnen die Miete eines Hausbootes im Yachtstil oder einer Motoryacht. Damit können Sie täglich lange Törns zurücklegen und viele Sehenswürdigkeiten und Ortschaften erkunden.

Falls Ihr Fokus aber mehr auf Baden und Entspannung auf dem Wasser liegt und Sie das Hausboot eher als Unterkunft auf dem Wasser nutzen möchten, ist ein Bungalowboot das Richtige für Sie.

Da wir viele Bootstypen selbst getestet und die verschiedenen Törns damit erlebt haben, beraten wir Sie gerne bei der Wahl des für Sie passenden Bootes. All unsere Mitarbeiter sind mehrmals mit Hausbooten gefahren und können daher aus eigener Erfahrung viele Tipps und Hinweise geben, so dass Sie dann das für Sie richtige Boot finden.

Finden Sie jetzt Ihr perfektes Hausboot

Sie haben spezifische Fragen, wünschen sich eine ausführliche Beratung zu Ihrem Urlaub auf dem Hausboot oder möchten direkt ein Hausboot mieten?